top of page
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
SO GEHT'S Das Textil zwei bis drei Sekunden vorbügeln, um Restfeuchte und Falten aus dem Textil zu entfernen. Verwende die Baumwolleinstellung (**) und einen stabilen Untergrund, wie einen Tisch. Als Unterlage eignet sich ein Handtuch oder eine Bügelmatte. Ein Bügelbrett ist nicht geeignet. Den Plott mit der matten Seite auf dem Stoff platzieren (Trägerfolie nach oben), mit einem Backpapier abdecken und das Bügeleisen zehn Sekunden fest anpressen. Bei großen Motiven Teilbereiche anpressen und anschließend kreisförmig auch über den Rand hinausbügeln. Je nach Folienart muss die Trägerfolie heiß, warm oder kalt abgezogen werden (siehe Tabelle). Anschließend mit dem Backpapier nochmals einige Sekunden nachpressen/bügeln. TIPPS Am besten geeignet sind glatte Stoffe wie Baumwolle, Jersey oder Sweat. Strukturierte Stoffe können ihr Muster auf den Plott durchdrücken. Wir empfehlen Kleidungsstücke vorzuwaschen, um einem nachträglichen Einlaufen des Stoffs und Verziehen des Plotts vorzubeugen. Vor dem ersten Waschen des beplotteten Textils ein bis zwei Tage warten. Auf links waschen und bügeln. Waschtemperaturen siehe Tabelle, Trockner ist nicht empfohlen. FOLIENART Flexfolie // Folie heiß abziehen // Max. Waschtemperatur 60° Flexfolie Glitzer // Folie heiß abziehen // Max. Waschtemperatur 40° Flockfolie // Folie kalt abziehen // Max. Waschtemperatur 60° +++ Alle Angaben gemäß Hersteller, ohne Gewähr +++
-
Wo finde ich meine gekauften Dateien?Du bekommst nach Zahlungseingang automatisch eine Bestellbestätigung zugeschickt und eine Mail mit dem Link zu Deinem persönlichen Download. Du kannst Dir aber auch die Datei mit dem Download-Link auf der Auftragsbestätigungsseite herunterladen. Der Link ist nach der Zustellung für 30 Tage gültig. Solltest Du keine Mail bekommen haben, schau einfach mal in Deinem Spam-Ordner nach!
-
Was brauche ich alles zum Plotten?Du brauchst: 1. Schneideplotter & dazugehörige Software 2. Plotterfolie 3. Werkzeug zum Entgittern des Motivs 4. Bügeleisen oder Transferpresse 5. Backpapier
-
Hilfe, meine Datei lässt sich nicht öffnen!"Meistens liegt es daran, dass die heruntergeladene *.ZIP-Datei noch nicht entpackt wurde. Erst nach dem Entpacken können die Dateien im SVG und DXF Format geöffnet werden. Voraussetzung ist zudem, dass Du über entsprechende Software verfügst und auch die richtige Datei öffnest. Die DXF-Dateien kannst du mit der Silhouette Studio Basic Version öffnen. Für die SVG benötigst Du die kostenpflichtige Designer oder Business Version, oder die Brother Canvas Sotftware.
-
Reklamation – Was mache ich bei einer fehlerhaften Datei?Solltest Du eine fehlerhafte Datei erhalten haben, möchten wir uns dafür natürlich erst einmal entschuldigen. Bitte schicke uns so schnell wie möglich eine Email an info@miezbock.com. Beschreibe uns kurz den Schaden/Mangel der Datei. Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden, um die weitere Vorgehensweise in Deinem Fall zu besprechen, damit Du die korrekte Dateivorlage erhältst. Bitte teile uns folgende Informationen mit: E-Mail-Adresse, auf welche die Bestellung registriert worden ist Bestellnummer Name des Kunden Grund der Reklamation
-
Welche Zahlungsmethoden bietet ihr an?Auf miezbock.com bieten wir Dir aktuell nur die Möglichkeit, Deine Bestellungen via Paypal zu tätigen.
-
Ich bin Anfänger, was muss ich alles beachten?"PLOTTEN Unsere Plottmotive sind sowohl für den Bereich der Textilveredlung, als auch für dekorative Zwecke ausgelegt, d.h. für das Schneiden auf Flex-, Flock- und Vinylfolien. Grundsätzlich können die Motive auch mit Papier geschnitten werden, bedenke hier aber auf jeden Fall, dass filigrane Motive möglicherweise nicht sauber genug geschnitten werden könnten. Genaue Schneideeinstellungen sollten immer über den Hersteller der jeweiligen Folien bezogen werden. Grundsätzlich sollte vor jedem Schneidevorgang ein Testschnitt erfolgen, um alle Einstellungen genau zu prüfen und ein schönes Ergebnis zu erzielen! Bitte achte auch darauf, dass Textilfolien unbedingt gespiegelt geschnitten werden müssen! ENTGITTERN Ist Dein Motiv fertig geplottet, entfernst Du die überschüssige Folie und stellst das Motiv frei. Hierfür sind Werkzeuge wie der sogenannte Hook oder Entgitterhaken hilfreich, alternativ kannst Du aber auch mit einem Cutter, Skalpell oder einer Stecknadel arbeiten! BÜGELN Auch für das Übertragen des Plottmotivs empfiehlt es sich unbedingt den Herstellerangaben der Folien zu folgen! In der Regel findest Du bei jedem Hersteller auch eine genaue Anleitung darüber, welche Folie wie lange und mit welcher Temperatur aufgebügelt oder gepresst und ob sie im kalten oder warmen Zustand abgezogen werden muss. WASCHEN Grundsätzlich gibt es keine Empfehlung dazu, ob ein Textil vor dem Auftragen des Plottermotivs vorgewaschen sein sollte oder nicht, hier hilft nur Ausprobieren. Bei welcher Temperatur das beplottete Textil anschließend gewaschen werden darf, hängt im Einzelnen von der verwendeten Folie ab. Auch hier findest Du genaue Angaben bei den Herstellern!
-
Darf ich beplottete Werke verkaufen?Die Verwendung der digitalen Dateivorlage ist ausschließlich für den privaten Gebrauch erlaubt! Das Kopieren oder Verändern der Datei ist nicht erlaubt, die Größe des Motivs darfst Du aber selbstverständlich anpassen! Möchtest Du gewerblich mit den Dateien arbeiten? Dann schreib uns und wir können über eine Gewerbelizenz sprechen.
-
Kann ich Gewerbelizenzen bei euch erwerben?Möchtest Du gewerblich mit den Dateien arbeiten? Dann schreib uns einfach eine E-Mail, am Besten mit Deinem Wunschmotiv und wir können über eine Gewerbelizenz sprechen.
-
Ich habe leider keinen Plotter. Kann ich auch fertige Plotts bei euch kaufen?Aktuell verkaufen wir nur digitale Plotterdateien zum Selberplotten. Wir arbeiten schnellstmöglich daran Dir auch fertige Plotts bald anbieten zu können. Falls Du jedoch nicht warten möchtest, hinterlasse uns doch eine Nachricht und wir schauen einfach was wir machen können!
bottom of page