top of page

Datenschutz

Uns liegt der Schutz Deiner Daten am Herzen!

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Dich über Deine Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Dich als betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Deiner Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist

miezbock / Mara Jil Hansen / Kirchenstraße 66 / 81675 München

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

  • Personenbezogene Daten

sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

  • Verarbeitung

ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • Einschränkung der Verarbeitung

ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • Profiling

ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  • Pseudonymisierung

ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  • Dateisystem

ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;

 

  • Verantwortlicher

ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • Auftragsverarbeiter

ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • Empfänger

ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen

eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

  • Dritter

ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

  • Einwilligung

ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Verarbeitungsvorgänge

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Dich:

  • Kontakt -und Adressinformationen, sofern Du uns Deine Kontaktinformationen übermittelt oder dich auf unserer Seite registriert hast,

  • Kundenkontodaten im Rahmen des Bestellprozesses,

 

3. Zweck

Wir verarbeiten Deine Daten zu den folgenden Zwecken:

  • für die von Dir gewünschte Kontaktaufnahme,

  • zur Vertragsabwicklung, insb. zur Bearbeitung von Bestellungen und zur Rechnungserstellung,

  • zu Werbezwecken,

  • zur Versendung des E-Mail-Newsletters, sofern Du dich hierfür angemeldet hast,

  • zur Qualitätssicherung und

  • für unsere Statistik.

 

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Deiner Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,

  • zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder

  • aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

5. Berechtigte Interessen

Sofern wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f)

DS-GVO stützen, sind solche

  • die Verbesserung unseres Angebots,

  • der Schutz vor Missbrauch und

  • die Führung unserer Statistik.

 

6. Datenquellen

Wir erhalten die Daten von Dir (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Dir erheben, so teilen wir Dir zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.

 

7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Bei der Verarbeitung Deiner Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff

auf Deine Daten haben:

  • Anbieter von Webanalyse-Tools,

  • Web-Hosting-Anbieter,

  • Zahlungsdienstleister,

  • Transportdienstleister,

  • Anbieter von Social-Media-Plattformen,

  • Werbenetzwerke (für Werbeeinblendungen).

 

Genauere Angaben zu einzelnen Empfängern sind im unteren Teil dieser Datenschutzerklärung enthalten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Deine Daten,

  • wenn Du in die Verarbeitung eingewilligt hast höchstens solange, bis Du Deine Einwilligung widerrufst und ansonsten nach Ablauf von sechs Monaten bzw. nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Speicherfristen,

  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Dir besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,

  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

 

9. Deine Rechte als Betroffene/r

Du hast – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

  • unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Deiner personenbezogenen Daten. Auskunft kannst Du u.a. verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;

  • Deine Daten zu berichtigen. Sollten Deine personenbezogenen Daten unvollständig sein, so hast Du, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;

  • Deine Daten löschen oder sperren zu lassen. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsanspruchs können u.a. sein der Widerruf der Einwilligung auf dem die Verarbeitung fußt, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

  • die Verarbeitung einschränken zu lassen;

  • der Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen;

  • Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten für die Zukunft zu widerrufen und

  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

 

10. Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz

1. Kontaktaufnahme

Die einfachste Möglichkeit schnell mit uns in Kontakt zu treten, ist die Kontaktaufnahme über: mail@miezbock.com

2. E-Mail-Newsletter

Wenn Du unseren kostenlosen Newsletter abonnierst, werden Deine persönlichen Daten, die Du bei der Registrierung angegeben hast, verwendet, um Dir personalisierte Newsletter über neue Produkte, wertvolle Tipps und Neuigkeiten sowie exklusive Angebote zuzusenden. Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink, um den Newsletter zu erhalten. Wenn Du unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst Du ihn jederzeit abbestellen, indem Du einfach auf den Link "Abmelden" in der Fußzeile eines unserer Newsletter klickst oder eine E-Mail an mail@miezbock.com sendest.

3. Produktempfehlungen per E-Mail

Gemäß § 7 Abs. 3 UWG sind wir berechtigt, die bei einem Kauf in unserem Shop angegebene E-Mail-Adresse für Direktmarketingaktivitäten für unsere eigenen ähnlichen Produkte oder Dienstleistungen zu verwenden. Wenn Du unsere Produktempfehlungen nicht mehr erhalten möchtest, kannst Du diese jederzeit abbestellen. Die Abmeldung kann einfach durch Anklicken des Links "Abmelden" in der Fußzeile einer unserer Produktempfehlungen oder durch Senden einer E-Mail an mail@miezbock.com erfolgen.

4. Datensicherheit

Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier kannst Du Daten über deine abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Deine Adressdaten und den Newsletter verwalten. Die Übertragung dieser Daten an den folgenden Stellen erfolgt verschlüsselt:

* Login / * Kundenkonto / * Warenkorb / * Bestellprozess.

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen. Um Deine persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web. Du solltest Deine Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, nachdem Du unsere Webseite besucht hast, insbesondere wenn Du den Computer gemeinsam mit anderen nutzt.

 

5. Bestellung und Vertragstext

Wir speichern den Vertragstext und senden Dir unmittelbar nach dem Eingang Deiner Bestellung Deine Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB kannst Du jederzeit hier einsehen. Vergangene Bestellungen kannst Du, sofern Du auf der Website registriert bist, in Deinem Kundenkonto einsehen. In unserem Shop hast Du die Möglichkeit, unterschiedliche Online-Bezahlverfahren zu nutzen. Deine Kreditkartendaten oder Kontodaten werden direkt von dem jeweiligen Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet und von uns nicht gespeichert. Wir erhalten keinerlei Zugriff auf Deine Zahlungsinformationen. Näheres erfährst Du aus der jeweiligen Datenschutzerklärung des von Dir ausgewählten Zahlungsdienstleisters.

 

6. Anti-Spam-Richtlinie

miezbock.com duldet keinen Spam. Das bedeutet aber nicht, dass wir Spam im Internet verhindern können. Wenn Du meinst, dass Du eine unverlangte E-Mail von uns erhalten hast, kontaktiere bitte mail@miezbock.com und wir werden dies untersuchen.

7. Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.

8. Cookies

Diese Website verwendet darüber hinaus sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Dich entsprechend zu gestalten und erleichtert Dir die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Dir so gespeichert werden, dass Du sie nicht ständig wiederholen musst. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers.

Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit deine Einwilligung in das Setzen von Cookies dauerhaft widerrufen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Dich interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Deinem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deiner Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, wirst Du über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.


Folgende Arten von Cookies werden unterschieden:

  • Erstanbieter-Cookies

Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform übertragen.

  • Drittanbieter-Cookies (sog. Third Party Cookies)

Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer besuchten Plattform übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese Plattform einen Cookie überträgt, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie.

  • Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Du durch die Plattform navigieren und ihre Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Plattform, nutzen kannst. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden, wie z. B. die Anzeige von für Deinen Computer bzw. Dein Gerät angepasster Inhalte.

  • Performance-Cookies

Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die Plattform verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Plattform zu optimieren.

  • Funktionalitäts-Cookies

Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von Dir getroffene Entscheidungen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und Dir verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden, Deine Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von Dir gewünschte Services bereitzustellen wie z. B. die Anzeige eines Videos oder die Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden. Deine Surfaktivitäten können auf anderen Plattformen nicht nachverfolgt werden.

  • Social-Media-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, wenn Du auf der Plattform eine Schaltfläche zum Teilen von Informationen auf sozialen Medien anklickst. Das soziale Netzwerk zeichnet diese Aktion auf und kann sie zu Marketing- oder Werbezwecken verwenden.

  • Marketing-/Werbe-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Dir Werbeeinblendungen anzuzeigen, die aufgrund Deiner Interessen für Dich relevant sein könnten. Sie werden auch dazu verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Dir eine bestimmte Werbung gezeigt wird. Wir setzen Cookies ebenfalls ein um zu messen, wie effektiv eine Werbekampagne ist. Sie werden üblicherweise mit unserer Erlaubnis von Werbenetzwerken platziert und zeichnen Deinen Besuch auf einer Plattform auf. Diese Information wird an andere Organisationen wie z.B. Werbeanbieter weitergegeben. Oftmals sind Marketing- und Werbe-Cookies an Plattformfunktionen gekoppelt. Unsere Werbe-Cookies ermöglichen Dir auch, an Kundenumfragen teilzunehmen und uns so Ihr Feedback zukommen zu lassen, damit wir Dein Nutzererlebnis bei uns verbessern können.

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

9. Google-Dienste

  • Google Analytics

Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten und verwendet dazu Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Deine anonymisierte IP-Adresse in unserem Auftrag an einen Server von Google in den USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Denn auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert. Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sichergestellt. Die Anonymisierung Deiner IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Deiner IP-Adresse durch Google Inc. innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Deine IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Deine hierbei übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenübertragung in die USA erfolgt unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission; die Zertifizierung ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.

Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis des Surfverhaltens des Users auf dieser Webseite personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden. Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf der Webseite angeschaut hat. Sofern Du zugestimmt hast, dass Dein Web- und App-Browserverlauf von Google mit Deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing.

Die erfassten Daten werden in Google Analytics standardmäßig für maximal 730 Tage gespeichert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Weitere Informationen zur Speicherdauer können hier abgerufen werden: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst die Verwendung von Cookies jedoch durch Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall können aber ggf. nicht sämtliche Funktionen der Internetseite genutzt werden. Die Einstellungen musst Du für jeden Browser, den Du nutzt, gesondert vornehmen.


Du kannst darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicke bitte auf folgenden Link: Google Analytics deaktivieren Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Gerät für unsere Internetseiten mit Wirkung für Deinen derzeit verwendeten Browser abgelegt. Löschst Du Deine Cookies in diesem Browser, musst Du erneut auf diesen Link klicken. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google findest Du unter

 http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

  • Google DoubleClick

Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website Google Doubleclick eingesetzt, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Doubleclick verwendet Cookies um Dir für Dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Deine Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Die Informationen werden i.d.R. für einen Zeitraum von 390 Tagen gespeichert.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

a) durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.

Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhältst Du unter www.google.de/doubleclick und support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  •  Google-Tag-Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
 

  • Google Ads (ehemals Google Adwords)

Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website Google Ads (sowohl in der Variante „Conversion“ als auch „Remarketing“) eingesetzt, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
 

  • Google Ads Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google Ads ein Cookie auf Deinem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google registriert bist bzw. Dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

  • Google Ads Remarketing

Auch die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes wird von uns genutzt. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.

Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Die Cookies werden i.d.R. für einen Zeitraum von maximal 390 Tagen gespeichert.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

a) durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst;

b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löscht;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Deinem Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,

e) mittels entsprechender Cookie Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

  • Criteo

Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website der Dienst Criteo-Service der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich (http://www.criteo.com/de) eingesetzt. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits einmal besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf dieser Website und auf Internetseiten, die ebenfalls den Dienst Criteo-Service nutzen, zielgerichtete Werbeanzeigen angeboten. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind. Diese Textdateien werden im Rahmen anschließender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen.

Für diesen Zweck ist in den Cookies eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Deine Besuche der Internetseiten können dabei Dir persönlich zugeordnet werden. In keinem Fall werden diese Daten dazu verwendet, Dich als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren.

Die Cookies werden i.d.R. für einen Zeitraum von 390 Tagen gespeichert.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Du kannst die Speicherung und Verwendung von Informationen durch den Dienst von Criteo verhindern, indem Du den folgenden Link anklickst (https://www.criteo.com/de/privacy/) und dort den Regler bei "Opt-Out" auf "ON" stellst. Wählst Du "ON", wird in Deinem Browser ein neuer Cookie (Opt-Out-Cookie) gesetzt. Dieser Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Dein Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Du hast die Möglichkeit, diese Funktion wieder zu aktivieren, indem Du den Regler auf "OFF" stellst. Beachte bitte, dass diese Einstellung für jeden von Dir verwendeten Browser vorgenommen werden muss. Alternativ kannst Du die Option "Opt-Out aller verlinkten Browser" direkt unter dem Opt-Out-Button von Criteo wählen. Werden alle Cookies in Deinem Browser gelöscht, so ist hiervon auch der Opt-Out-Cookie betroffenen.

  • Bing Ads

Soweit Du Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast, wird auf dieser Website der Dienst Bing Ads (bingads.microsoft.com) der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) eingesetzt.

Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Deinem Endgerät gesetzt, sofern Du über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.

Die Cookies werden i.d.R. für einen Zeitraum von maximal 390 Tagen gespeichert.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Wenn Du nicht möchtest, dass Informationen zu Deinem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, kannst Du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Du unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Deinen Widerspruch erklärst.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

  • Affilinet

Diese Website nimmt an Partnerprogrammen der affilinet GmbH („affilinet“) teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. Affilinet verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Affilinet verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von affilinet übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von affilinet an Vertragspartner von affilinet weitergegeben werden. Affilinet wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.


Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch affilinet in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von affilinet: 

https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz

9. Soziale Netzwerke

  • Facebook

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, PaloAlto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/page-plugin?locale=de_DE

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“: (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

 

  • Twitter

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter https://twitter.com/privacy.

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

  • Pinterest

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest „Pin it-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: http://pinterest.com/about/privacy/.

 

  • Instagram

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram integriert, die von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, bereitgestellt werden. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den „Instagram-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

11. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot. Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. 

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

miezbock / Mara Jil Hansen / Kirchenstraße 66 / 81675 München / E-Mail mail@miezbock.com

bottom of page