top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Allgemeine Geschäftsbedingungen von miezbock

 

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit miezbock, Inhaber: Mara Jil Hansen, Kirchenstraße 66, 81675 München.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Deine Eingaben vor Absenden Deiner verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ / „zahlungspflichtig bestellen“ gibst Du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Deiner Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

Bei der Bestellung über unseren Onlineshop www.miezbock.com umfasst der Bestellvorgang insgesamt drei Schritte. Im ersten Schritt wählst Du die gewünschten Waren aus. Im zweiten Schritt klickst Du auf den Button "Paypal Checkout" und loggst Dich bei Paypal mit Deinen persönlichen Zugangsdaten ein bzw. registrierst Dich, falls Du noch kein Paypal Konto haben solltest. Im letzten Schritt hast Du die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, bestellte Artikel) noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor Du Deine Bestellung durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ an uns absendest. Anschließend kannst Du Deine gekaufte Datei per Link sofort downloaden und bekommst zusätzlich auch eine Bestellbestätigung per E-Mail zugeschickt.

Alle Preise sind Endpreise, sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

3. Bezahlung

In unserem Shop stehen Dir die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Paypal
    Du bezahlst den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Du musst grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Deiner Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhältst Du beim Bestellvorgang. Bei Auswahl der Zahlungsart Paypal/Paypal Express fallen zzgl. 0 Prozent des Kaufpreises als Kosten an.

 

4. Preise und Versandkosten

Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.

5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister – DHL bzw. Hermes

Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Nils Finger, Maximilian Müller-Trojanus GbR oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

  • Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister) – Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei elektronischen Artikeln (Downloads) erteilen wir die Nutzungsrechte am jeweiligen Produkt unter der Bedingung der fristgerechten vollständigen Bezahlung des jeweiligen Produkts. Gesetzliche Widerrufsrechte sowie Mängel- und Erfüllungsansprüche des Kunden bleiben natürlich unberührt.

7. Besondere Bestimmungen für Downloads

Der Inhalt der Vereinbarung über den Erwerb von Nutzungsrechten an elektronischen Artikeln (Downloads) bestimmt sich nach den jeweils vereinbarten Optionen. Vorbehaltlich einer abweichenden ausdrücklichen Vereinbarung erwirbt der Kunde am jeweils bezogenen Artikel – nur – ein einfaches, nicht ausschließlichen, nicht übertragbares Nutzungsrecht zu eigenen privaten, nicht gewerblichen Zwecken. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere in bzw. auf nicht ausdrücklich umfassten Medien, in einem abweichenden zeitlichen oder geografischen Bereich, in bearbeiteter Form und/oder die Bearbeitung selbst bedarf einer ausdrücklichen zusätzlichen Rechtseinräumung. Übertragung von Nutzungsrechten sowie Unterlizenzierung bedürfen der gesonderten und ausdrücklichen Zustimmung des Rechtsinhabers. Gleiches gilt für eine öffentliche Aufführung oder öffentliche Zugänglichmachung von Artikeln (insbesondere über Foren, Internetseiten oder Internet-Tauschbörsen). Copyright-Hinweise dürfen nicht entfernt werden. Bei Ende einer zeitlich beschränkten Nutzungsberechtigung ist der Kunde verpflichtet, die jeweiligen Dateien nebst sämtlichen etwaig existierenden Kopien zu löschen.

Andere als die von uns angebotenen technischen Optionen (insbesondere Dateiformate) für elektronische Artikel werden nicht Vertragsinhalt. Die Leistungsbeschreibungen der digitalen Inhalte stellen keine Garantieerklärung hinsichtlich der universellen Darstellbarkeit und der Qualität der Artikel ab.

Eine von uns etwaig bereitgestellte Möglichkeit des erneuten Downloads stellt eine freiwillige Leistung unsererseits dar und ist nicht Bestandteil unserer vertraglichen Verpflichtung. Der Kunde ist für ein Back-Up der Dateien von ihm erworbener Artikel selbst verantwortlich.

Der Kunde kann die Dateien der Artikel, an welchen er Nutzungsrechte erworben hat, ausschließlich in elektronischer Form über unsere Internetseiten abrufen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Überlassung von weiteren Kopien oder Datenträgern, bestehen nicht.

Nähanleitungen werden im PDF-Format und anderen Formaten zur Verfügung gestellt. Dem Kunden ist bekannt, dass die Wiedergabe von Inhalten vom jeweiligen Wiedergabegerät abhängt und dass insoweit besondere Kompatibilitäten oder Eigenschaften des jeweiligen Dateiformats nur bei gesonderter ausdrücklicher Vereinbarung Vertragsinhalt werden.

Bitte beachten Sie, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht bei elektronischen Artikeln erlischt, wenn wir die Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vollständig erbracht haben und Sie gleichzeitig bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht durch die vollständige Vertragserfüllung durch uns erlischt.

8. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Eine Widerrufsbelehrung erhalten Sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gesondert in Textform. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung
des Verkäufers. 

9. Gewährleistung und Garantien


Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findest Du jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

10. Online-Streitbeilegung


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

11. Urheber- und Nutzungsrechte

Die Inhalte unserer Internetseiten sind zu großen Teilen durch Urheber- oder sonstige Leistungsschutzrechte geschützt. Das Kopieren, Herunterladen, Verbreiten und Vertreiben sowie Speichern dieser Inhalte ist, mit Ausnahme des Cachens (Zwischenspeichern zum Zweck der Anzeige im Internet-Browser) im Rahmen des Besuchs unserer Internetseiten, ohne die Zustimmung der jeweiligen Rechtsinhaber nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt für Inhalte, die ausdrücklich zum Download vorgesehen sind. In diesem Fall ist das Nutzungsrecht auf die Nutzung zu persönlichen Zwecken beschränkt. Jede weitere Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Berechtigten.

12. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so melde solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nimm bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Deine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Deine Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Du hilfst uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

13. Schlussbestimmungen

Für den Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dem Verbraucher hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird. Die Vertragssprache ist deutsch.

Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt oder wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland hat, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit ihrer übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(Stand Januar 2023)

bottom of page